Aus für Cookies, was braucht es jetzt damit Marken weiter vorne dabei sind im e-Commerce Zeitalter? Vorschläge von Rachel Tipograph, vielfach ausgezeichnete young Digital Hero erfreuen kreative Markenstrategen.
Aus für Cookies, was braucht es jetzt damit Marken weiter vorne dabei sind im e-Commerce Zeitalter? Vorschläge von Rachel Tipograph, vielfach ausgezeichnete young Digital Hero erfreuen kreative Markenstrategen.
Nimmt die Digitalisierung auch bei kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) Fahrt auf? Was können KMU tun, damit sie dabei schneller vorankommen? Drei unserer Brandguards entwickeln in der Diskussion einige Ideen, was da von wem wie getan werden kann.
Geschäftsschädigendes Silodenken lässt sich durch technische Lösungen, Reorganisation und eine vertrauensvolle Kollaborationskultur abbauen. Wie das klappt, lesen Sie hier.
In einer immer offeneren und globaleren Welt wächst der Wettbewerb der Regionen um die Gunst von Unternehmen, Fachkräften und Bewohnern. Das Selbstverständnis und Handeln einer Region als Marke wird dabei immer mehr zum Erfolgsrezept.
Verpasst die deutsche Industrie mit den geplanten Kürzungen der Marketingbudgets der Agenturwelt den Todesstoß oder schadet sie sich im globalen Wettbewerb vielmehr selbst?
Die Digitalisierung ist in der Baubranche und Immobilienindustrie in aller Munde. Dabei ergreift die Transformation alle Bereiche des Unternehmens und gelingt – mit klarem Fokus auf den Kunden.
Vier erfolgreiche Agenturchefinnen von Worldwide Partners Agenturen nehmen bei der Advantgarde Konferenz in Paris zu dieser Frage Stellung.
BtoB Summit in Paris: Draussen heiße Temperaturen, drinnen heiße Themen: Drei Powerfrauen präsentieren zum Thema "Emotionnel X Rationnel, re-mixer votre Marketing" starke Thesen und erbringen Beweise, dass Emotionen auch in B2B höchst wirksam sind.
Brauchen internationale B2B Marken lokale Kommunikation? Können zentrale und regionale Interessen gleichzeitig bedient werden?
Lesen Sie hier mehr über globale Markenführung im Spannungsfeld digitaler Kommunikation
Fünf Tipps, wie man Messestände zu erfolgreichen Bühnen für Markeninszenierung und Kundenerlebnisse macht.
Eine Studie mit >1000 Entscheidern aus Unternehmen, brachte es an den Tag: Sie lesen Content lieber auf Laptop als Smartphone, ziehen Text Video vor und wollen Insights, aber auf keinen Fall Werbung. Lesen Sie mehr zu weiteren überraschenden Erkenntnissen.
Lesen sie warum Storytelling nicht nur eine digitale Modeerscheinung ist, wie es zu Content Marketing und der Kernmarkenbotschaft steht und wie man es am besten für die unterschiedlichen Touchpoints der Customer Journey gestaltet.
Emotionale B2B-Ansprache ist nötig: Lesen Sie warum Google & CEB & Ingrid Wächter-Lauppe meinen, dass es auch in B2B wichtig ist, persönliche Selbstwert-Motive in der Kommunikation zu berücksichtigen.
BMA Rückblick – von Schaumschlägern, Experten und gebremstem Schaum. Hier teilt Ingrid Wächter-Lauppe ihre Eindrücke.
Googles Empfehlung für B2B Marketing, unterstützt von anderen Rednern wie Cisco, GE und AON auf der BMA 14.
Begeisterung über Big Data auf der amerikanischen BMA, aber auch kritischen Bedenken gegen eine Ausschlachtung privater Daten für kommerzielle Zwecke. Lesen Sie dazu Geschichten, wie die der Kriminalisierung einer Professorin.
Langsam setzt sich auch im amerikanischen B2B-Marketing die Erkenntnis durch, dass globale Kommunikation lokale Anpassungen braucht. Lesen Sie, wie unser Partner Godfrey seine Kunden dazu motiviert.
Anlässlich der Profiverleihung wurde I. Wächter-Lauppe von St. Müller, Redakteurin der Marketing-Fachzeitschrift ONEtoONE zu B2B-Kommunikation interviewt. Lesen sie die Antworten zu: "worauf kommt es an, Herausforderungen, Bedürfnisse, Kanäle und Budgets"
Marketing kann den Sprung nach vorne schaffen, wenn Themen wie Kundenzentrierung, Kooperationen mit der IT, Finanzen, Sales und die Integration von Big Data angegangen werden und Marke und Kreation nicht vergessen werden.
Herausforderung oder Heimspiel? Wie relevant sind die neuen Kompetenznetzwerke wirklich?
Lesen Sie mehr über die neuen Chancen zum Dialog.
Best Practices Around the Globe, lernen Sie von den Erfahrungen der B2B Social Media Experten im Worldwide Partners B2B Netzwerk: Wählen Sie die richtigen Social Media Kanäle und multiplizieren sie ihre Botschaft in klassischen Kanälen.
Teil 1 des GWA -Artikels: Nur mit starker Marke und starker Marken-
kommunikation zum Erfolg. I. Wächter-Lauppe schreibt wie Marken erfolgreich positioniert und aufgebaut werden.
Teil 2 des GWA -Artikels: Nur mit starker Marke und starker Marken-
kommunikation zum Erfolg. Darin beschreibt Marco Ludwig was kreative Kommunikation ausmacht und bewirkt.
Teil 3 des GWA -Artikels: Nur mit starker Marke und starker Markenkommunikation zum Erfolg. Andreas Urek zeigt auf wie essenziell gute globale Mediaplanung ist.